zwerkstatt / Leiberl oder was? die kleine Werkstatt

AGBs

Für sämtliche Geschäfte, die mit ZWERKSTATT e.U., in Folge ZWERKSTATT, abgeschlossen werden, gelten die nachfolgenden Geschäftsbedingungen.

I. Geltung
Die Lieferungen, Leistungen und Angebote der Firma ZWERKSTATT erfolgen ausschließlich zu den nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung. Entgegenstehende Geschäftsbedingungen haben nur Gültigkeit, wenn sie von uns ausdrücklich und schriftlich anerkannt werden. Vertragserfüllungshandlungen unsererseits gelten insofern nicht als Zustimmung zu von unseren Bedingungen abweichenden Vertragsbedingungen. Der Käufer erklärt sich mit der Abgabe seiner Bestellung mit diesen AGB einverstanden und ist an sie gebunden.

 II. Vertragsabschluss
Die Angebote von ZWERKSTATT sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertragsangebot eines Kunden bedarf einer Auftragsbestätigung. Auch das Absenden der vom Kunden bestellten Ware bewirkt den Vertragsabschluss. Mündliche Absprachen und Nebenabreden bedürfen unserer schriftlichen Bestätigung.

 III. Preis
Alle von uns genannten Preise sind unverbindlich und ohne Mehrwertssteuer nach der Kleinunternehmerregelung gemäß § 6 Abs. 1Z27 Ustg.

IV. Zahlungsbedingungen
Onlinebestellungen mit Versand sind per Vorkassa mittels Überweisung zu begleichen. Der Käufer verpflichtet sich, den Kaufpreis nach Vertragsabschluss unverzüglich zu zahlen. Bei Zahlungsverzug des Kunden darf ZWERKSTATT seine Forderungen an ein Inkassobüro abtreten und die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten an diesen Dritten übertragen. Die Ware, bzw. die Leistung bleibt bis zum Ausgleich der ZWERKSTATT zustehenden Forderungen Eigentum von ZWERKSTATT. Die Rechnungsstellung erfolgt gegenüber dem Besteller vorzugsweise per E-Mail. Dem Besteller wird die Rechnung in einer ausdruckbaren Form zur Verfügung gestellt.

V. Vertragsabschluss/ -rücktritt
Durch Übermittlung der Bestellung per Webshop oder per E-Mail gibt der Kunde ein bindendes Angebot ab. ZWERKSTATT ist es nicht möglich, sämtliche von Kunden zur Verfügung gestellte oder in Auftrag gegebene Druckmotive vorab auf etwaige Rechtsverletzungen zu prüfen. ZWERKSTATT behält es sich vor, eingegangene Bestellungen abzulehnen, wenn im Rahmen des Bestellprozesses bekannt wird oder der Verdacht entsteht, dass durch ein Druckmotiv Rechte Dritter oder gesetzliche Vorschriften verletzt werden. Etwaige Urheber-, Persönlichkeits- oder Namensrechtsverletzungen gehen in diesem Fall voll zu Lasten des Kunden. Auch versichert der Kunde, dass er durch die Individualisierung des Produkts keine sonstigen Rechte Dritter verletzt. Der Kunde wird ZWERKSTATT von allen Forderungen und Ansprüchen freistellen, die wegen der Verletzung von derartigen Rechten Dritter geltend gemacht werden, soweit der Kunde die Pflichtverletzung zu vertreten hat. Der Kunde erstattet ZWERKSTATT alle entstehenden Verteidigungskosten und sonstige Schäden.

Bei Vertragsabschlüssen im Fernabsatz (§§ 5a ff Konsumentenschutzgesetz) kann der Verbraucher vom Vertrag innerhalb von 7 Werktagen zurücktreten. Die Frist beginnt mit dem Tag des Einlangens der Ware beim Verbraucher. Die Rücktrittserklärung erfolgt mittels Rücksendung der bestellten Ware innerhalb dieser Frist ohne Angaben von Gründen. Tritt der Verbraucher gemäß dieser Bestimmung vom Vertrag zurück, hat er die Kosten und das Risiko der Rücksendung der Ware zu tragen. Der Kaufpreis wird nur nach Erhalt der zurückgesendeten Ware rückerstattet, wenn diese ungebraucht, ungetragen, mit Originaletikettierung versehen und gegebenenfalls originalverpackt ist. Tritt der Kunde – ohne dazu berechtigt zu sein – vom Vertrag zurück oder begehrt er seine Aufhebung, so obliegt es ZWERKSTATT auf die Erfüllung des Vertrages zu bestehen oder der Aufhebung des Vertrages zuzustimmen. Im letzteren Fall ist der Kunde verpflichtet, nach Wahl von ZWERKSTATT einen pauschalierten Schadenersatz in Höhe von 15 Prozent des Rechnungsbetrages oder den tatsächlich entstandenen Schaden zu bezahlen.

ZWERKSTATT behält sich bei der Vertragserfüllung technische und gestalterische Abweichungen vor, soweit diese für den Kunden zumutbar sind und einer Vertragserfüllung gleichkommen. Zumutbare Änderungsgründe können sich ergeben aus handelsüblichen Schwankungen und technischen Produktionsabläufen. Verlangt der Auftraggeber bei Auftragserteilung nicht ausdrücklich ein Probeexemplar, so sind Reklamationen bezüglich der Druckfarbe, -qualität und -größe ausgeschlossen. Sollte ZWERKSTATT bei Auftragserteilung notwendige Daten fehlen, wird das Druckmotiv von ZWERKSTATT. hinsichtlich eines optisch vertretbaren Aufdruckes erstellt. Bei der Bedruckung von Fremdmaterialien, die ZWERKSTATT vom Kunden zur Verfügung gestellt werden, kann ZWERKSTATT keine Haftung übernehmen.

VI. Lieferbedingungen
Die Lieferung erfolgt nach Zahlungseingang des Gesamtkaufpreises und der angegebenen Verpackungs- und Versandkosten an die vom Käufer angegebene Bankverbindung. Bei unrichtigen, unvollständigen oder unklaren Angaben durch den Käufer trägt dieser alle daraus entstehenden Kosten.

VII. Lieferfrist
Die Lieferung erfolgt nach Bestellannahme im Allgemeinen unverbindlich innerhalb von 12 Werktagen, sollte die Lieferung erst zu einem späteren Zeitpunkt möglich sein, wird dieses dem Käufer unverzüglich mitgeteilt. Spätestens erfolgt die Lieferung innerhalb von 30 Tagen. Die Lieferung erfolgt innerhalb Österreichs, sowie nach Rücksprache mit dem Kunden unter Berücksichtigung aller Vorgaben auch ins Ausland. Geliefert wird durch einen von ZWERKSTATT zu wählenden Versanddienst.

VIII. Erfüllungsort
Erfüllungsort ist der Sitz des Unternehmens ZWERKSTATT e.U., Inh. Bernd Grubmann (siehe Impressum).

XIV. Gewährleistung und Schadenersatz
ZWERKSTATT gewährleistet, dass die Vertragsprodukte nicht mit wesentlichen Mängeln behaftet sind und die beschriebenen Produktinformationen aufweist. Bei Erhalt der Ware hat der Käufer diese sofort auf offene Mängel oder Transportschäden zu überprüfen und dieses gegebenenfalls innerhalb von 3 Tagen schriftlich per Post oder per E-Mail mitzuteilen, andernfalls entfällt die Gewährleistung für diese Mängel. Es gilt die gesetzliche Gewährleistungspflicht von 24 Monaten für Mängel einer verkauften Ware, die schon zum Zeitpunkt des Verkaufs bestanden haben. Ist der Kaufgegenstand bei Übergabe mangelhaft, hat der Käufer die Wahl, ob die Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll.

ZWERKSTATT ist berechtigt, die Art der gewählten Nacherfüllung zu verweigern, wenn sie nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist und die jeweils andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Käufer bleibt. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Käufer grundsätzlich nach seiner Wahl Herabsetzung des Kaufreises (Minderung) oder Rückgängigmachung des Vertrags (Rücktritt) verlangen. Bei nur geringfügigen Mängeln steht dem Käufer kein Rücktrittsrecht zu. Liefert ZWERKSTATT zum Zwecke der Nacherfüllung einen mangelfreien Kaufgegenstand, kann ZWERKSTATT vom Käufer Rückgewähr des mangelhaften Kaufgegenstandes verlangen. Die Gewährleistungsfrist beträgt sechs Monate und beginnt mit Gefahrübergang. Gewährleistungsansprüche sind nicht übertragbar. Zeigt sich der Mangel erst nach Ablauf von sechs Monaten, muss der Käufer beweisen, dass der Mangel bereits bei Übergabe des Kaufgegenstandes vorlag.

Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind insbesondere Mängel und Schäden, die auf bedingte Abnutzung und normalen Verschleiß, unsachgemäßen Gebrauch oder fahrlässiges Verhalten des Käufers zurückzuführen sind. Die Gewährleistung erlischt, wenn der Käufer die Ware verändert. Sämtliche Schadenersatzansprüche sind in Fällen leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen. ZWERKSTATT haftet nicht für Schäden, die nicht am Liefergegenstand selbst entstanden sind. Das Vorliegen von leichter bzw. grober Fahrlässigkeit hat, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, der Geschädigte zu beweisen. Die in diesen Geschäftsbedingungen enthaltenen oder sonst vereinbarten Bestimmungen über Schadenersatz gelten auch dann, wenn der Schadenersatzanspruch neben oder anstelle eines Gewährleistungsanspruches geltend gemacht wird. Soweit die Haftung von ZWERKSTATT ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Schadensersatzhaftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Helfer von ZWERKSTATT.

X. Produkthaftung
Regressforderungen im Sinne des § 12 Produkthaftungsgesetzes sind ausgeschlossen, es sei denn, der Regressberechtigte weist nach, dass der Fehler in unserer Sphäre verursacht und zumindest grob fahrlässig verschuldet worden ist. Weiters haftet ZWERKSTATT Inh. Bernd Grubmann nicht für den Inhalt externer Websites, die über links von dieser Website aus erreicht werden können, oder die ihrerseits auf diese Website verweisen.

XI. Eigentumsvorbehalt
Alle Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von ZWERKSTATT. Bei Warenrücknahme sind wir berechtigt, angefallene Transport- und Manipulationsspesen zu verrechnen. Alle Rechte zur nachfolgenden Vervielfältigung und Weiterverarbeitung von, von ZWERKSTATT geschaffenen, Produkten und Leistungen liegen bei ZWERKSTATT. Eine Verwendung ohne ausdrückliche Zustimmung ist nicht gestattet.

XII. Rechtswahl, Gerichtsstand
Es gilt österreichisches Recht. Die Anwendbarkeit des UN-Kaufrechtes wird ausdrücklich ausgeschlossen. Die Vertragssprache ist Deutsch. Die Vertragsparteien vereinbaren österreichische, inländische Gerichtsbarkeit. Handelt es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft, ist zur Entscheidung aller aus diesem Vertrag entstehenden Streitigkeiten das am Sitz unseres Unternehmens sachlich zuständige Gericht ausschließlich örtlich zuständig.